Firmung
Firmvorbereitung
Die Firmung ist eines der sieben Sakramente in der katholischen Kirche. Jugendliche können sich, wenn sie getauft sind, auf das Sakrament der Firmung vorbereiten und dort ihre Fragen an den Glauben einbringen. Bei einer kritischen Auseinandersetzung sollen sie sich am Ende der Vorbereitung bewusst gegen oder für einen weiteren Weg im Glauben entscheiden.
Die Firmvorbereitung geschieht in der Regel in den Pfarrgemeinden. Es gibt ganz unterschiedliche Konzepte. Möglich ist auch eine Firmvorbereitung an Schulen oder in anderen Konstellationen. Oftmals ist die Firmvorbereitung gekoppelt an Projekte oder soziale Aktionen, bei denen die Fachstelle Jugendpastoral gerne unterstützt und eigene Projekte anbietet.
Um gefirmt zu werden, muss man mindestens 15 Jahre alt sein. Durch die Firmung wird die Zugehörigkeit zum christlichen Glauben gefestigt und gestärkt. Bei der Firmung, die in der Regel durch einen Bischof gespendet wird, bekommen die Jugendlichen ein Keuz mit dem Chrisamöl auf die Stirn gezeichnet. Der Firmspender spricht dabei: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist".
Das Chrisamöl wird einmal im Jahr in der Karwoche vom Bischof in der sogenannten Chrisammesse geweiht. Die Chrisammesse ist im Bistum Hildesheim seit vielen Jahren ein großes Jugendevent.
Firmvorbereitung 2025 in den Pfarrgemeinden Diekholzen und Bad Salzdetfurth
Im Jahr 2025 gibt es eine gemeinsame Firmvorbereitung in den Pfarrgemeinden Mariä Himmelfahrt Diekholzen und St. Gallus Bad Salzdetfurth .
Eingeladen sind Jugendliche aus allen Orten der beiden Pfarrgemeinden, die zwischen dem 1.10.2007 und dem 31.10.2009 geboren wurden. Jugendliche, die noch nicht getauft sind und Interesse an der Firmvorbereitung haben, sind auch herzlich Willkommen!
Wenn du dich auf den Weg der Firmvorbereitung machen möchtest, kannst du dich hier anmelden.
Firmung in Hildesheim
Im Dekanat Hildesheim gibt es ein eigenes Konzept der Firmvorbereitung. Es beginnt mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung, zu der alle Jugendlichen im Firmalter eingeladen werden. Hier kann jede Pfarrgemeinde ihr Konzept der Firmvorbereitung vorstellen, außerdem wird auf besondere Aktionen hingewiesen. Die Jugendlichen können egal aus welcher Gemeinde sie kommen, frei wählen, bei welcher Pfarrgemeinde sie ihre Vorbereitung mitmachen möchten. Die Firmvorbereitung besteht dann aus einem Firmkurs in der jeweiligen Pfarrgemeinde, in denen die Basics bearbeitet werden und mindestens einem Basix Plus Angebot. Dies sind caritative, soziale, aber auch gruppenpädagogische oder sprituelle Angebote, in denen die Vielfalt des christlichen Lebens abgebildet werden.
Mehr Informationen zu Firmvorbereitung im Dekanat Hildesheim gibt es unter www.firmung-hildesheim.de
Firmung in Alfeld/Detfurth
In Alfeld/Detfurth gibt es in jeder Pfarrgemeinde ein eigenes Konzept der Firmvorbereitung. Das Team der FirmkatechetInnen bespricht die Termine und Inhalte der Firmvorbereitung und bietet den Jugendlichen einen eigenen Zeitplan für die Vorbereitung.